Meine optimierte Weltreise-Packliste

Was auf einer Packliste für Backpacker und Weltreisende nicht fehlen darf

Packliste für eine Weltreise

Was für ein Chaos! Das soll alles mit?!

Ohjee – Für eine längere Reise packen zu müssen macht wohl den wenigsten Menschen Spaß. Irgendetwas vergisst man immer, obwohl der Backpack aus allen Nähten platzt. Denn wenn man verreist, packt man meistens viel zu viel ein und stellt am Ende des Urlaubs fest, dass man nur die Hälfte wirklich gebraucht hat.

Bei Kurztrips mit Koffer ist es natürlich praktisch, viel Auswahl zu haben. Bei einer Weltreise ist allerdings jedes Kilo mehr oder weniger entscheidend. Auf der Suche nach einem Hostel in einer fremden Stadt bei 40° und hoher Luftfeuchtigkeit möchte ich nicht unbedingt 20 kg durch die Gegend schleppen.

Ich habe hier meine Packliste für eine Weltreise und einige Tipps zusammengestellt, um den Backpack etwas zu erleichtern:

Überlege dir genau, was du wirklich brauchst.

„Eine Regenjacke, für den Fall dass…“ Vergiss es sofort. Ich hatte am Anfang meiner Pack-Odyssee auch einen riesigen Das-brauche-ich-eventuell-Stapel, doch den Luxus der Auswahl kann man sich als Backpacker nicht leisten.

Mein Tipp: Packe alle Sachen einmal zur Probe und versuche deinen Backpack hochzuheben. Dir wird sehr schnell klar werden, dass du nicht für alle Eventualitäten einpacken möchtest, da du dir den Bandscheibenvorfall dann doch lieber ersparst. ;-)

Wenn der Fall wirklich eintritt, dass zum Beispiel das Wetter komplett umschlägt und du einen warmen Pullover brauchst, dann kannst du ihn immer noch vor Ort kaufen (oder das Zwiebel-Prinzip anwenden). Lieber so rum, als das du den Pullover 99% der Zeit mit dir herumschleppst. Und welches Risiko gehst du zum Beispiel ein, wenn du keine Regenjacke mitnimmst? Du könntest etwas nass werden. In Thailand ist das vielleicht sogar ganz angenehm.

Meine 2-aus-7-Regel

Ganz simpel: Wenn ich etwas nicht mindestens zweimal die Woche benutze, dann schafft es das Utensil nicht in meinen Backpack. Kleidungsstücke und andere Reiseutensilien müssen sich ihre Daseinsberechtigung in meinem Backpack also erst verdienen.

Mein Backpack – Bigger is better?

Besonders wichtig ist es, sich einen guten Backpack für die Reise auszusuchen. Hier gilt: Bleib bescheiden und wähle nicht den allergrößten Backpack aus. Je mehr Volumen man zur Verfügung hat, desto mehr packt man ein und desto schwerer wird der Backpack.

Alle meine Sachen passen in einen 55-Liter-Backpack von Deuter, den man wie einen Koffer aufmachen und dank eines Reißverschlusses um 10 Liter erweitern kann. Die neue Version umfasst sogar 60+10 Liter. Für Mitbringsel und Souvenirs ist also noch Platz. Außerdem hat der Backpack noch einen abnehmbaren vollwertigen Rucksack, den man für Tagesausflüge nutzen kann. Besser geht’s nicht. Die größere Variante für Männer mit 70L Volumen und 10L Erweiterung findest du hier.

Alles zusammen komme ich für meine dreimonatige Weltreise schließlich auf nur 12 kg.

Als Handgepäck nutze ich eine Messenger-Bag von Timbuk2 . Die Umhängetasche hat viele Innenfächer und Reißverschlüsse, sodass nichts verloren geht. Es gibt auch neuere Varianten in verschiedenen Farben.

Die komplette Packliste für eine Weltreise als Backpacker

Nützliche Utensilien fürs Backpacking

  • Seiden-Schlafsack-Inlett  (um in Asien Bettwanzen und Mücken abzuwehren)
  • Schlafmaske aus Seide (günstiger Luxus!)
  • Ohrstöpsel (Der wahrscheinlich allerwichtigste Gegenstand im Backpack, wenn man in Hostels übernachtet!)
  • Kompressionssack (Für die Errungenschaften auf den asiatischen Nachtmärkten)
  • Packing Cubes als dreiteiliges Set oder einzeln in klein, mittel oder groß (beidseitig).
    Die kleinen durchsichtigen Taschen sind Gold wert, um im Backpack Ordnung zu halten! Die Klamotten können gerollt verstaut werden. Auf diese Weise  kullern sie nicht im Backpack herum, bekommen keine Falten und du hast sofort einen Überblick.
Packing Cubes für eine Weltreise

Alles ist schön in Packing Cubes untergebracht!

  • Drybag (Kann man als Tasche auf dem Rücken tragen. Ideal als Rucksackersatz und ist auch noch wasserdicht.)
  • Schnelltrocknendes Reisehandtuch (Nimmt unglaublich wenig Platz weg, ist leicht und trocknet super schnell! In Hostels wird einem fürs Handtuchausleihen jedes Mal 1$ berechnet. Das summiert sich sehr schnell.)
  • Reiseführer für das erste Land, z.B. für Neuseeland.
    Praktischer als schwere Bücher sind natürlich eBooks wie die Rough Guides oder der Lonely Planet.
  • Bilder-Reisewörterbuch (für Länder, in denen kaum Englisch gesprochen wird)
  • Notizblock und Kugelschreiber
  • Zwei Vorhängeschlösser und ein Drahtkabel  (In Hostels wird leider viel geklaut!)
  • Wasserbeutel  (Fantastisch, um ihn zum Beispiel am Flughafen nach der Security mit Wasser aufzufüllen. Dann ist man im Flugzeug nicht auf die Stewardessen angewiesen.)
  • Sonnenbrille und Etui
  • Leder-Tresorgürtel
  • Ziplock-Tüten (Sehr nützlich, um zum Beispiel Sandwiches oder leicht auslaufende Tuben darin zu verstauen.)
  • Kleiner Salz-und Pfefferstreuer für unterwegs (Insbesondere in Neuseeland oder anderen teuren Ländern sehr praktisch, wenn man fast immer selber kocht. In Südostasien ist das natürlich überflüssig, weil man sowieso die Nachtmärkte plündert!)
  • Karabinerhaken und Sicherheitsnadeln (falls mal was kaputt geht)
  • Taschenmesser, Flaschenöffner
  • Tape (um bspw. Tuben vorm Fliegen zuzukleben)

Utensilien für Langzeitreisen

  • Stirnlampe (Damit man im Hostel nicht alle weckt, wenn man nach Sachen sucht oder noch lesen möchte. Ein Handy tut es natürlich auch, wenn man Gewicht sparen will. Allerdings hat man dann nicht beide Hände frei, wenn man noch was zusammenpacken will.)
  • Gepäckwaage (Die Souvenirs summieren sich ganz schön. Da möchte ich am Flughafen dann doch lieber keine Überraschung erleben!)
  • Reisewäscheleine (Wenn man für Kleinigkeiten nicht den Laundry Service in Anspruch nehmen oder die Hostel-Waschmaschine anschmeißen will.)
  • Dr. Bronners Flüssigseife (Ideal, um Sachen im Waschbecken zu waschen und auch als Shampoo einsetzbar.)
  • Aufblasbares Nackenkissen (Unbezahlbar bei langen Flügen und Busfahrten.)
  • Dreifachstecker (Da man nur einen Steckdosen-Adapter  dabei hat, kann man auf diese Weise mehrere Geräte aufladen. Insbesondere wenn es in einem Hostelzimmer nur eine Steckdose für sechs Leute gibt! Der Stecker nimmt aber natürlich wertvollen Platz weg und deshalb nur empfehlenswert, wenn man ohne seine ganzen Gadgets nicht überleben kann!)
  • Spork und eventuell einen stabilen Plastikbecher (für Weinabende am Strand)

Kleidung für eine Weltreise

In meinen Reiseländern rangiert die Temperatur von 10°C-40°C, weshalb ich leider für alle Klimazonen etwas einpacken musste. Mit dem Zwiebel-Prinzip ist das allerdings kein Problem. Man sollte lediglich darauf achten, dass alle Einzelteile farblich zueinander passen und also alles kombinierbar ist.

  • 1 Shorts, 1 Jeans, 1 luftige lange Hose, 1 schwarze Leggins
  • 4 Shirts und 4 Tops, 2 Kleider
  • 2 leichte Strickjacken, 1 Fleecejacke, 1 leichte und wasserfeste Softshell-Jacke, oder eine asymetrische Kombination
  • Unterwäsche (Wie viel, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich nehme immer genug für eine Woche mit, weil ich höchstens einmal pro Woche waschen möchte.)
  • 6 Socken (dünne und dicke), Kuschelsocken für die Flüge
  • 1 dünne Mütze, leichte Handschuhe, 1 Kappe
  • 1 kleine Umhängetasche
  • 1 Bikini
  • faltbare Ballerinas, Sandalen, Flip Flops, Softshell-Turnschuhe
  • Keine Wanderschuhe! (Die sind unnötiger Ballast, außer du willst wirklich nur wandern gehen. Für kleine Tageswanderungen ab und zu reichen Turnschuhe vollkommen aus.)

Hygiene beim Backpacken

  • Shampoo, Conditioner und Bodylotion in kleinen Reisetuben, die nicht auslaufen
  • Sonnencreme (fürs Gesicht), Lippenpflege
  • Rasierer, Haarbürste, Deo, Wattestäbchen
  • Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide
  • Nagelschere und Pinzette
  • Kleinen Taschenspiegel
  • Sonstige Hygiene-Artikel

Reiseapotheke für eine Weltreise

Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke kommt es ganz darauf an, wohin man reist. Wenn man Südostasien ansteuert ist zum Beispiel ein Durchfallmittel angebracht. Vor allem wenn man alleine reist, sollte man wichtige Medikamente einpacken (wenigstens genug für einen Tag). Man hat schließlich keinen Mitreisenden, den man zur Apotheke schicken kann, wenn man auf der Toilette festhängt.

  • Paracetamol/ Aspirin
  • Ingwertabletten gegen Reisekrankheit
  • Fenistil-Gel
  • Standby Malaria-Tabletten (wenn man in an Orte reist, an denen das nächste Krankenhaus weit entfernt ist)
  • Pflaster, Blasenpflaster, Bepanthentübchen
  • Imodium akut bei Durchfall
  • Elektrolyt-Pulver (Mineralstoff-Ersatz bei Durchfall! Mega gut!!)
  • Nasenspray
  • Alles (in kleinen Mengen), was du Zuhause auch regelmäßig brauchst

Reiseapotheke für eine Weltreise

Elektronisches

Dokumente für eine Weltreise

  • Internationaler Führerschein, deutscher Führerschein, Personalausweis, Surfschein etc.
  • Reisepass und Passfotos (Für On-Arrival-Visaanträge und mehrtägige Eintrittskarten wie z.B. für Angkor in Kambodscha)
  • Kopie des Impfausweises
  • Wichtige Telefonnummern, Adressenliste
  • 50€ und $ in bar, kleine ausgedruckte Umrechnungstabellen
  • Visa-Nachweise (z. B. Esta für die USA)
  • Mastercard  für Onlinebuchungen und Visakarte für Abhebungen (je nachdem, welche Karte die besseren Konditionen fürs Abheben oder Bezahlen hat)
  • Reiseunterlagen
  • Fotos der Familie und Freunde (z.B. als PDF auf dem Kindle), um sie anderen Reisenden und Einheimischen zeigen zu können (vor allem in Asien sehr beliebt)
  • Geldbörsen-Attrappe mit ein paar Dollar in der Landeswährung und abgelaufener Kreditkarte, für den unwahrscheinlichen Fall, dass man in ärmeren Ländern überfallen wird
  • Zettel mit wichtigen Informationen für den Notfall (Kopie mit englischem Text in jedem Gepäckstück)
    – Name, Anschrift, Nationalität
    – Blutgruppe, Allergien, Krankheiten
    – Kontaktperson zu Hause
    – Infos zum Sperren der Kreditkarten (Notfall-Telefonnummern, Kartennummern)
    – Infos zu Versicherungen (Notfall-Telefonnummern, Bezeichnung der Tarife, Versicherungsnummern
Reisedokumente für eine Weltreise

Laminierte Kopien

Handgepäck für eine Weltreise

  • Wertsachen: Smartphone, Kindle, Kamera, Laptop, Kabel und Adapter
  • Dokumente, Reisepass, Portemonnaie
  • Taschentücher, Kuschelsocken, Schal, Nackenhörnchen, Schlafbrille, Oropax
  • Haarbürste, Zahnbürste + Zahnpasta, Shirt zum Wechseln, Armbanduhr
  • Kaugummis, Snacks, Wasserbeutel
  • Kugelschreiber (um Einreiseformulare bereits im Flugzeug ausfüllen zu können)

Hinweis: Wenn du über die Links in dieser Packliste bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision und für dich ist das nicht mal teurer. Genial, oder?! Nicht das richtige dabei? Du kannst auch diesen allgemeinen Amazon-Link benutzen. Vielen Dank!

Was packst du sonst noch ein? Hast du einen Tipp für mich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..